Groß-Britannien ist für seine gewinnorientierte Politik bekannt. Geld und Gewinn spielen im Leben eine große Rolle und die öffentlichen Ausgaben werden gerne demonstrativ zurückgefahren. Das macht auch vor der Kultur nicht halt. Viele Institutionen müssen ohne öffentliche Gelder auskommen, das trifft gerade das Kulturelle Erbe. Getragen werden diese Einrichtungen von gemeinnützigen Institutionen wie dem National Trust … Weiterlesen
Archiv für den Monat Juni 2015
Stillstand
Es gibt Tage, an denen möchte ich die Welt anhalten, für einen kurzen Moment. Die Sterne stünden still, Menschen und Tiere würden innehalten. Die Erde und alles, was auf ihr wäre, läge ruhig vom Mond beschienen und nichts passiert. Niemand wäre getrieben von Fragen und Schreien. Nichts bliebe, außer Stehen und Schauen, wie sich im Dunkeln … Weiterlesen
Sie leben von Dingen, die sie liehen (Gottfried Benn)
Was ist Kultur für dich?, fragt Tanja Praske in ihrer Blogparade. Die Antworten sind vielfältig – und das ist gut so. Kultur hat einen Hang zur Individualität und einen kollektiven Charakter. Für eine Blogparade genau die richtige Mischung. Für mich ist Kultur die Möglichkeit, die Frage erörtern zu können, was Kultur für mich ist. Was … Weiterlesen
Was wir Arbeit nennen – vom Mythos zum Engagement
Manche nennen uns Faule oder Workaholics. Manche sagen, wir könnten uns nicht unterordnen und nicht richtig mit unserer Freiheit umgehen. Eines aber kann man uns nicht nachsagen: Dass wir keine Lust auf Arbeit hätten. Zugegeben, unsere Idee von Erwerbsarbeit unterscheidet sich eklatant von der der Generationen vor uns und von den Vielen, neben denen wir heute an … Weiterlesen
Kulturschock
Auf diesem Blog ist viel von Kultur die Rede und man könnte meinen, mir ginge es um ein – wenn auch interessantes – doch eher Rande liegendes Phänomen in unserer Gesellschaft. Hier ein bisschen Theater, dort ein bisschen Musik und dahinten etwas Museum. Ja, das sind alles wichtige Ausdrucksweisen unseres Lebens, aber mir geht es … Weiterlesen